Derbdrollige Geschichten das sind die contes drôlatiques Honoré de Balzac. [Aus d. Franz. u. mit Nachw. von Herbert Kühn]
Von: Balzac, Honoré de [Verfasser]
Materialtyp: 





Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Jahrgang/Heft | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Thomas Muenzberg | ThM S9/1 2286 7.00 (Regal durchstöbern) | Band 181 | Verfügbar | 0002017024505 | |
![]() |
Thomas Muenzberg | ThM S9/2 2284 7.00 (Regal durchstöbern) | Band 181 | Verfügbar | 0002017024499 |
Regale von Thomas Muenzberg durchstöbern Regal ausblenden
Kein Coverbild verfügbar Kein Coverbild verfügbar |
![]() |
Kein Coverbild verfügbar Kein Coverbild verfügbar | Kein Coverbild verfügbar Kein Coverbild verfügbar |
![]() |
![]() |
![]() |
||
ThM S9/2 1951 12.00 Wissensspeicher Verbrennungsmotoren | ThM S9/2 2087 8.00 Die dreissig tolldreisten Geschichten Bd. 1. | ThM S9/2 2283 5.00 Juliette Faustin | ThM S9/2 2284 7.00 Derbdrollige Geschichten | ThM S9/2 2845 6.50 Der neue Sprachschatz | ThM S9/2 2846 3.50 Harms Berliner Grundschulatlas | ThM S9/2 2847 7.50 Lesebuch |
Erstes Zehent: Prolog - Die schöne Imperia - Die läßliche Sünde - Die Geliebte des Königs - Der Erbe des Teufels - Belustigungen des Königs Ludwig des Elften - Die Frau Konnentabel - Die Jungfrau von Thilhouze - Der Waffenbruder - Der Pfarrer von Azay- le-Rideau - Der Buckel - Epilog
Zweites Zehent: Prolog - Die drei Scholaren von Saint-Nicholas - Franz der Erste fastet - Die frommen Gespräche der Nonnen von Poissy - Wie das Schloß von Azay erbaut wurde - Kurtisane wider Willen - Die Gefahr allzu großer Unschuld - Die teure Liebesnacht - Die Predigt des lustigen Pfarrers von Meudon - Epilog
Drittes Zehent: Prolog - Beharrlichkeit in der Liebe - Von einem Paragraphenhengst, der sich nicht mehr an ein gewisses Etwas erinnern konnte - Von dem Mönch Amador, der später ein berühmter Abt von Turpenay wurde - Die bußfertige Berthe - Wie das schöne Mädchen von Portillon seinen Richter mattsetzte - Eine Geschichte, durch die bewiesen wird, dass das Glück immer weiblichen Geschlechts ist - Von einem Bettler, den man den alten Par-cemims nannte - Unziemliche Reden dreier Pilger - Kindliche Einfalt - Die schöne Imperia in der Ehe - Epilog : Nachwort von Dr. Herbert Kühn
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.