TY - BOOK AU - Genet,Jean AU - Genet,Jean TI - Tagebuch eines Diebes T2 - Ex libris Volk und Welt SN - 9783353005564 PY - 1989/// CY - Berlin PB - Verl. Volk u. Welt KW - Frankreich KW - Fremdenlegion KW - Bagno KW - Belletristik KW - Roman KW - Französische Literatur N1 - Lizenzausg. d. Merlin-Verl., Gifkendorf bei Lüneburg; Jean Genet, französischer Dramatiker, Romancier, Lyriker, Essayist, Sein Frühwerk bis zum "Tagebuch eines Diebes" (1949) ist biographisch geprägt. Spontaner Protest und durchdachte Schock-Ästhetik herrschen vor. Später bewußtes politisches Engagement in Werk und Leben., u.a. Algerienstück "Wände überall" (1961). Er setzt sich für die Freilassung von Angela Davis ein, tritt 1969 in den USA mit den Schwarzen Panthern gegen den Krieg in Vietnam auf und lebt 1972 in den Militärlagern der Palästinenser, deren Kampf er unterstützt."4 Stunden in Chatila" (1983, dt. in: "stark und zerbrechlich", Verlag Volk und Welt 1985), "Un captor amoureux" (1986, dt. 1988). Doch Gebet war kein Revolutionär, blieb immer Anarchist, ein Unbehauster. Das macht sein Werk bisweilen schwierig und widersprüchlich. Gebet ist heute ein Klassiker. Offizielle Würdigung in Frankreich fand er spät. 1983 Grand Prix National, 1985 "Der Balkon" in der Comédie Franchise. ER -