Muttersprache Kl. 6 [Zeichn.: Kersti Arnold]
Von: Schrumpf, Brunhilde [Leiterin Autorenkollektiv]
Mitwirkende(r): Borchert, Ingrid [Autor]
| Claus-Schulze, Anneliese [Autor]
| Enger, Ursula [Autor]
| Herrmann, Heidemarie [Autor]
| Kunze, Gerhard [Autor]
| Ploog, Bianca [Autor]
| Riehme, Joachim [Autor]
| Schäfer, Jürgen [Autor]
| Schreinert, Gerhard [Autor]
| Schrumpf, Brunhilde [Autor]
| Siebenbrodt, Magdalene [Autor]
| Sorgenfrei, Günter [Autor]
| Witzmann, Eva [Autor]
| Zech, Johannes [Autor]
| Horak, Brigitte [Leiterin Entwicklungskollektiv]
| Hiebel, Erika [Redaktion]
Materialtyp: 




Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Thomas Muenzberg | ThM S9/2 2858 20.50 (Regal durchstöbern) | Verfügbar | 0002017030278 |
... Je vollkommener jemand seine Sprache versteht, desto reicher ist er auch an Vorstellungen der Dinge ... Umgekehrt, je ärmer die Sprache und Ausdruck, desto ärmer auch an einer deutlichen, klaren und wohlbeordneten Erkenntnis. Seiner Sprache mächtig sein heißt daher nichts anderes, als aller Kräfte des Geistes und des ganzen Ideenvorrates mächtig zu sein, welchen die Sprache bezeichnet. Gottfried August Bürger
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.