000 02159nam a2200529 c 4500
001 990128601
003 DE-101
005 20160811160039.0
007 tu
008 080822s2005 it ||||| |||| 00||||ger
015 _a09,A08,0087
_2dnb
016 7 _2DE-101
_a990128601
020 _ckart. : EUR 12.80
035 _a(DE-599)DNB990128601
035 _a(OCoLC)304382298
040 _a1131
_bger
_cDE-101
_d9999
041 _ager
_hita
044 _cXA-IT
082 0 4 _81\x
_a102
_qDE-101
_222/ger
083 7 _a100
_qDE-101
_222sdnb
084 _a100
_qDE-101
_2sdnb
085 _81\x
_b102
090 _ab
100 _91748
_aHolz, Hans Heinz
_eHrsg.
245 1 0 _aGesellschaft
_c[hrsg. von Hans Heinz Holz und Domenico Losurdo]
264 1 _aNapoli
_bEd. La Città del Sole
_c2005
300 _a181 S.
_c20 cm
490 1 _aTopos
_vH. 24
505 _rHeidi Urbahn de Jauregui
_tTocqueville - der Edelmann und die neue Zeit
505 _rJohn Foster
_tBürgerliche Demokratie in Großbritannien
505 _rLeo Mayer
_tBeitrag zur Monopol- und Imperialismustheorie
505 _rDogan Göcmen
_tÜber die Marxsche Konzeption der Arbeit und ihre Bedeutung für die gegenwärtigen Diskussionen
505 _rRichard Albrecht
_tReinhard Opitz´These der Bewußtseinsfalsifikation 30 Jahre später
505 _rDieter Kraft
_tZu Hans Heinz Holz: "Weltentwurf und Reflexion"
505 _rHans Heinz Holz
_tEine Republik
505 _rDetlef Kannepin
_tWeltordnung, politischeOrganisation, gesellschaftliche Arbeit. Marginalien zur Diskussion über die Anforderungen der Zeit aus emanzipatorischer Perspektive
600 0 _9633
_aHolz, Hans Heinz
_d1927-2011
_vHrsg.
600 0 _91749
_aLosurdo, Domenico
_vHrsg.
600 0 _91744
_aKraft, Dieter
_vedit.
690 0 _9322
_aMarxismus-Leninismus
690 0 _91757
_aPhilosophie
690 0 _9637
_aKommunismus
690 0 _9621
_aImperialismus
700 1 _0(DE-588)118835998
_0(uri)http://d-nb.info/gnd/118835998
_0(DE-101)118835998
_aHolz, Hans Heinz
_d1927-2011
_4edt
_eHrsg.
_9633
830 0 _aTopos
_vH. 24
_w(DE-101)017170400
_w(DE-600)1189748-x
_9224
_7as
942 _2ddc
_cZS1
_iM/L
999 _c1073
_d1073