000 01769nam a2200445 c 4500
001 830960872
003 DE-101
005 20181223221254.0
007 tu
008 830802s1983 xx ||||| |||| 00||||ger
015 _a83,A39,0275
_2dnb
016 7 _2DE-101
_a830960872
020 _cGewebe : M 10.50
035 _a(DE-599)DNB830960872
035 _a(OCoLC)74633091
040 _a1200
_bger
_cDE-101
_d9999
041 _ager
044 _cXA-DDDE
084 _a19
_a14
_a340
_a360
_qDE-101
_2sdnb
100 1 _0(DE-588)119211505
_0http://d-nb.info/gnd/119211505
_0(DE-101)119211505
_aGayot de Pitaval, François
_d1673-1743
_eVerfasser
_4aut
_94234
245 0 0 _aUnerhörte Kriminalfälle
_cFrançois Gayot de Pitaval. [Hrsg. von Rudolf Marx]
250 _a2. Aufl.
264 1 _aLeipzig
_bDieterich
_c1983
300 _a406 S.
_c18 cm
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
490 1 _aSammlung Dieterich
_vBd. 215
504 _a"Ich habe mir vorgenommen, gelesen zu werden" bekennt Francois Gayot de Pitaval (1673-1743) . Seitdem ist sein Name synonym für eine Sammlung von Kriminalfällen geworden, dass es wieder Zeit wurde, eine Auswahl seiner soannenden Berichte vorzulegen.
650 7 _aKriminalfall
_2local
_9473
650 7 _aJahrhundert, 17.
_xRecht
_2local
_94235
651 7 _aFrankreich
_2local
_9760
655 0 _93906
_a Französische Literatur
655 0 _94232
_aKrimi
655 0 _93885
_aBelletristik
700 1 2 _aGayot de Pitaval, François
_d1673-1743
_tCauses célèbres et intéressantes
_gdt.
_94236
830 0 _aSammlung Dieterich
_vBd. 215
_w(DE-101)015256820
_w(DE-600)987299-1
_93215
_7as
942 _2ddc
_cBK9
999 _c2086
_d2086